Akropolis' Herkunft
Die Akropolis von Athen ist eine historische Zitadelle auf einem Felsvorsprung oberhalb der Stadt Athen. Archäologischen Forschungen zufolge wurden die ersten Siedlungen auf und um den Kalksteinhügel in der Jungsteinzeit errichtet. Von den Bauten der Mykener sind nur wenige Spuren erhalten, und bis zum 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. ist nur wenig über die Akropolis bekannt.
Während des "Goldenen Zeitalters" Athens, nach den Perserkriegen, wurde mit dem umfassenden Wiederaufbau der Akropolis begonnen. In dieser Zeit, etwa ab 460 v. Chr., trieb der athenische Staatsmann und General Perikles den Ausbau des Hügels voran. Aus dieser Zeit sind mehrere architektonisch bedeutsame Bauwerke erhalten geblieben, von denen das Parthenon das berühmteste ist.
Die ParthenonDer 432 v. Chr. fertig gestellte Parthenon war der Göttin Athene gewidmet, diente aber auch als Schatzkammer des athenischen Reiches. Der Tempel gilt mit seinen ikonischen Säulen und aufwändigen Verzierungen als Meisterwerk der klassischen Architektur. Die Friese, die Szenen aus der griechischen Mythologie darstellen, sind wegen ihrer Schönheit und Kunstfertigkeit besonders bemerkenswert.

Die Besucher der athenischen Zitadelle werden von der Propyläendie von Mnesikles entworfen wurde. Sie ist das monumentale Tor zur Akropolis und wurde neben dem Parthenon errichtet. Die Propyläen bestehen aus einem zentralen Tor und zwei Flügeln, die als Empfangshalle für die Besucher der Akropolis genutzt wurden. Obwohl der Bau aufgegeben wurde, war das Tor sehr einflussreich und inspirierte die architektonische Bewegung des Greek Revival um 1800.
Auf der Südseite der Akropolis finden die Besucher den Tempel der Athena Nike. Dieser kleine Tempel wurde um 420 v. Chr. erbaut und war Athena Nike, der Göttin des Sieges, gewidmet. Der Tempel ist besonders bemerkenswert, weil er einer der frühesten vollständig ionischen Tempel ist. Er wurde für seine komplizierten Friese und die Statue der flügellosen Nike, die einst auf der Brüstung stand, gelobt.
Die Erechtheionnördlich des Parthenon, ist ein geheimnisumwitterter Tempel. Forscher glauben, dass der Tempel, der nach Erechtheus, dem mythischen König von Athen, benannt wurde, sowohl Athene als auch Poseidon geweiht ist. Der asymmetrische Tempel ist vor allem wegen seiner komplizierten Dekoration bemerkenswert, darunter die berühmte "Veranda der Karyatiden", eine Veranda, die von sechs weiblichen Statuen getragen wird.
Die Restaurierung
1975 wurde unter der Leitung von Melina Merkouri, der griechischen Kulturministerin, ein ehrgeiziges Projekt zur Restaurierung der Akropolis in Angriff genommen. Ziel des Projekts war es, die Akropolis wieder in ihren klassischen Zustand zu versetzen und die im Laufe der Jahrhunderte erlittenen Schäden zu beseitigen. Die Restaurierungsarbeiten dauern bis heute an und machen die antike Stätte für Besucher aus der ganzen Welt zugänglich.
Die Akropolis ist ein Symbol der antiken griechischen Zivilisation und Kunst; ein großartiger architektonischer Komplex, der von der Größe und Macht des antiken Athener Stadtstaates zeugt. Mit ihren ikonischen Gebäuden und komplizierten Skulpturen bleibt sie ein wichtiges und faszinierendes Ziel für Touristen und Geschichtsinteressierte.

Alle Blogbeiträge
Hier finden Sie alle Informationen über die Akropolis, wie Sie Ihren Besuch planen, Ihre Tickets buchen, Führungen buchen und vieles mehr!
Akropolis-Tickets