Der Bau des Parthenon begann 447 v. Chr. unter der Leitung von Perikles, einem bedeutenden und einflussreichen Staatsmann, der Athen auf dem Höhepunkt seiner Macht führte. Der Tempel wurde auf der Akropolis, dem befestigten Hügel der Stadt, errichtet und war Athene, der Schutzgöttin der Stadt, gewidmet. Die künstlerische Leitung lag in den Händen des berühmten Bildhauers Phidias, der den Marmor in ein prächtiges Bauwerk verwandelte.
Nach dem Sieg über die Perser im Jahr 479 v. Chr. entwickelte sich Athen zu einem mächtigen Stadtstaat, und der Bau des Parthenon symbolisierte den Triumph und die Unverwüstlichkeit der Stadt. Der Bau des monumentalen Tempels wurde von dem Wunsch angetrieben, den Sieg Athens zu feiern und die Vormachtstellung der Stadt in der griechischen Welt zu demonstrieren. Der Bau wurde zum Teil durch die Beute aus den Perserkriegen und durch Beiträge des Delischen Bundes finanziert.
Der Parthenon ist berühmt für seine mathematische Präzision und seine innovativen architektonischen Techniken. Er stellt den Höhepunkt der klassischen griechischen Architektur dar und verbindet ästhetische Harmonie mit struktureller Beständigkeit. Das rechteckige Bauwerk misst etwa 31 mal 69,5 Meter und seine Säulen bilden einen umlaufenden Säulengang, der die „Cella“ umschließt. In diesem Innenraum soll sich die Statue der Athene befunden haben, der der Tempel gewidmet ist.
Eines der Schlüsselelemente des Parthenon ist sein innovatives strukturelles Design, bei dem jede Säule leicht zur Mitte hin ansteigt. Dieses als „Entasis“ bezeichnete Merkmal schafft die Illusion gerader Linien und unterstreicht die Erhabenheit des Tempels. Dies ist der sorgfältigen Beachtung von Geometrie und Proportionen durch die Architekten und Baumeister zu verdanken, die für Stabilität und ästhetische Schönheit sorgten.
Der Parthenon ist überwiegend in dorischer Bauweise errichtet, die durch kräftige Säulen mit kannelierten Schäften und einfachen, kissenförmigen Kapitellen gekennzeichnet ist. Das darüber liegende Gebälk ist mit einem schlichten Architrav versehen. Im Gegensatz zur dorischen Schlichtheit finden sich im Parthenon auf subtile Weise ionische Elemente, darunter ein Fries, der auf einzigartige Weise Merkmale beider architektonischer Ordnungen kombiniert.
Im Laufe der Jahrhunderte hat der Parthenon erhebliche Veränderungen erfahren, war aber bis 1687, als die Venezianer die Stadt Athen angriffen, relativ unversehrt. Bei diesem Angriff trafen sie versehentlich den Parthenon, der von den Osmanen als Schießpulvermagazin genutzt wurde. Diese katastrophale Explosion verursachte schwere Schäden am Tempel, die bis heute sichtbar sind.
In den 1970er Jahren wurde das Akropolis-Restaurierungsprojekt ins Leben gerufen, um die über Jahrhunderte entstandenen Schäden zu beseitigen. Dazu gehörte die sorgfältige Demontage und Reparatur fast aller Teile des Parthenon, der Ersatz korrodierter Eisenklammern durch Titanklammern und die Verwendung originaler Bautechniken zur Gewährleistung der Authentizität. Dieser Prozess wird fortgesetzt, um sicherzustellen, dass der Parthenon ein Zeugnis der Restaurierungswissenschaft und des Denkmalschutzes bleibt.
800+ Bewertungen
Erleben Sie die antiken Wunder der Akropolis ohne Wartezeit. Tickets ohne Anstehen geben Ihnen die Freiheit, eines der berühmtesten antiken Monumente der Welt in Ihrem eigenen Tempo zu besichtigen. Sie erhalten das Ticket sofort per E-Mail auf Ihr Handy und zeigen es am Eingang vor.
Bester Preis:
€37
80+ Bewertungen
Genießen Sie den Eintritt ohne Anstehen zur Akropolis in Begleitung eines sachkundigen Reiseleiters. Nehmen Sie an dieser 1,5-stündigen Tour teil, um die reiche Geschichte und die Geheimnisse der Akropolis und ihrer Ruinen zu erkunden, darunter den Parthenon, das Dionysos-Theater, das Heiligtum und vieles mehr.
Bester Preis:
€67
Der Parthenon war in erster Linie ein Tempel, der Athene, der Schutzgottheit Athens, gewidmet war. Er diente auch religiösen Zwecken und gelegentlich als Schatzkammer der Stadt.
Die Architektur des Parthenon mit seinen dorischen Säulen und präzisen Proportionen symbolisiert die Werte Ordnung, Harmonie und Ausgewogenheit - Kennzeichen der klassischen griechischen Kunst und des Denkens.
Der Bau des Parthenons begann 447 v. Chr. und wurde 432 v. Chr. abgeschlossen.
Der Parthenon wurde mehreren Restaurierungen unterzogen, wobei die größten Anstrengungen in den 1970er Jahren begannen und bis heute andauern.
Der Parthenon wurde von den Architekten Iktinos und Kallikrates entworfen, während der berühmte Bildhauer Phidias die skulpturalen Dekorationen überwachte.
Die Akropolis ist die antike Zitadelle auf einem felsigen Hügel in Athen, zu der mehrere Gebäude von historischer Bedeutung gehören. Der Parthenon ist das berühmteste und prominenteste Bauwerk innerhalb des Akropolis-Komplexes. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.
Der Eintritt in den Parthenon selbst ist nicht gestattet. Besucher können das Gebäude umrunden und es von außen besichtigen.
Der Parthenon befindet sich auf dem höchsten Teil des Akropolis-Hügels und ist damit das markanteste und sichtbarste Denkmal, wenn Sie das Gelände betreten.
Der Parthenon misst ungefähr 31 mal 69,5 Meter und seine Säulen sind rund 13 Meter hoch.