Barrierefreiheit der Akropolis

Vollständiger Leitfaden zur Barrierefreiheit der Akropolis

Tickets und Terminplanung

Menschen mit einem Grad der Behinderung von mehr als 67 % und eine Begleitperson erhalten gegen Vorlage ihres Personalausweises oder Reisepasses und ihres Behindertenausweises freien Eintritt.

Wenn Sie Anspruch auf freien Eintritt haben, gehen Sie einfach am gewünschten Tag und zur gewünschten Uhrzeit zu den Ticketschaltern und Sie erhalten Zugang zur Stätte. Wenn Sie den Aufzug benötigen, um die Akropolis zu erreichen, wird empfohlen, die Akropolis im Voraus über die offizielle Website zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass der Aufzug aktiv ist.

Verfügbare Wege und Routen

Die Akropolis verfügt über betonierte und neue Wege, die auf die Bedürfnisse von Besuchern mit eingeschränkter Mobilität zugeschnitten sind. Diese Wege sind in der Regel breit genug für Rollstühle und haben Probleme mit Bodenunebenheiten behoben, um einen bequemeren Besuch zu ermöglichen. Wenn Sie weitere Informationen über die zugänglichen Websites wünschen, können Sie die entsprechende Registerkarte am Ende der offiziellen Website aufrufen.

Zugang zum Aufzug

Für Personen, die aufgrund von Mobilitätseinschränkungen darauf angewiesen sind, steht ein Aufzug zur Verfügung. Dieser Aufzug wurde so konstruiert, dass er Personen hilft, den Akropolis-Hügel problemlos zu erreichen. Die Gäste sollten sich bewusst sein, dass es aufgrund von Betriebsbeschränkungen eine Wartezeit für den Zugang zum Aufzug geben kann, daher wird empfohlen, den Aufzug im Voraus über die offiziellen Kanäle zu buchen.

Ausstattung und Einrichtungen

Das Gelände wurde umgebaut, um die Zugänglichkeit zu verbessern. So kann beispielsweise ein spezielles Fahrzeug für diejenigen zur Verfügung gestellt werden, die nicht in der Lage sind, herkömmliche Transportmittel zu benutzen, um die Stätte zu erkunden. Dies ist eine von mehreren Maßnahmen, die ergriffen wurden, um die allgemeine Zugänglichkeit der Akropolis zu verbessern.

Dienstleistungen und Unterstützung

Rollstuhlfahrer können in Athen an speziell konzipierten barrierefreien Touren teilnehmen, die ein umfassendes und komfortables Erlebnis der Akropolis bieten. Diese Touren berücksichtigen die Bedürfnisse von Personen mit eingeschränkter Mobilität und stellen sicher, dass sie sich effektiv auf dem Gelände zurechtfinden.

Offizielle Orientierungshilfen und Unterstützung

Die griechischen Behörden haben offizielle Leitlinien zur Unterstützung von Besuchern mit Behinderungen zur Verfügung gestellt. Die Stätte bietet Unterstützung, und in einigen Fällen kann ein Betreuer ein kostenloses Ticket erhalten, um einen Besucher mit einer Behinderung zu begleiten. Es wird empfohlen, diese Leitlinien vor einem Besuch durchzulesen, um gut vorbereitet zu sein und ein angenehmes Erlebnis zu gewährleisten.

Barrierefreier Transport zur Akropolis

Erreichbarkeit per U-Bahn

Das Athener U-Bahn-System bietet Einrichtungen für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität. Insbesondere die Metrostation Acropolis auf der roten Linie verfügt über Aufzüge und Rolltreppen, sodass das Gelände direkt zugänglich ist. Diese Station befindet sich in günstiger Lage in der Nähe der Straße Dionysiou Areopagitou, die zur Akropolis und zum angrenzenden Akropolismuseum führt. Beide sind dafür bekannt, dass sie rollstuhlgerecht sind, zumal das Museum sorgfältig unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit gestaltet wurde.

Sie können auch in unserem Leitfaden für die besten Hotels in der Nähe der Akropolis nachsehen, um eine günstige Unterkunft in Athen zu finden.

Private Touren und Fahrzeuge

Für einen individuellen Besuch können sich Touristen für barrierefreie Touren in Athen entscheiden, die oft einen eigenen Fahrer und ein Fahrzeug beinhalten, das mit verschiedenen Mobilitätshilfen ausgestattet ist. Diese Touren bieten in der Regel einen Tür-zu-Tür-Service von den Unterkünften zu den Sehenswürdigkeiten, einschließlich des Archäologischen Nationalmuseums und anderer historischer Wahrzeichen entlang des Weges. Die Unternehmen, die diese Dienstleistungen anbieten, haben ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und passen das Erlebnis an die individuellen Anforderungen an.

FAQs und Tipps