Das Athener U-Bahn-System bietet Einrichtungen für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität. Insbesondere die Metrostation Acropolis auf der roten Linie verfügt über Aufzüge und Rolltreppen, sodass das Gelände direkt zugänglich ist. Diese Station befindet sich in günstiger Lage in der Nähe der Straße Dionysiou Areopagitou, die zur Akropolis und zum angrenzenden Akropolismuseum führt. Beide sind dafür bekannt, dass sie rollstuhlgerecht sind, zumal das Museum sorgfältig unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit gestaltet wurde.
Sie können auch in unserem Leitfaden für die besten Hotels in der Nähe der Akropolis nachsehen, um eine günstige Unterkunft in Athen zu finden.
Für einen individuellen Besuch können sich Touristen für barrierefreie Touren in Athen entscheiden, die oft einen eigenen Fahrer und ein Fahrzeug beinhalten, das mit verschiedenen Mobilitätshilfen ausgestattet ist. Diese Touren bieten in der Regel einen Tür-zu-Tür-Service von den Unterkünften zu den Sehenswürdigkeiten, einschließlich des Archäologischen Nationalmuseums und anderer historischer Wahrzeichen entlang des Weges. Die Unternehmen, die diese Dienstleistungen anbieten, haben ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und passen das Erlebnis an die individuellen Anforderungen an.
Ja, Menschen mit einer Behinderung von mehr als 67 % erhalten freien Eintritt in die Akropolis, wenn sie am Tag ihres Besuchs direkt an der Kasse ihren Reisepass/Ausweis und ihren Behindertenausweis vorlegen.
Eintrittskarten für den Aufzug, der Besuchern mit Mobilitätseinschränkungen den Aufstieg erleichtern soll, können vor Ort erworben werden. Wenn Sie sichergehen wollen, dass Sie nicht in der Schlange stehen müssen, empfiehlt es sich, die Akropolis-Verwaltung zu kontaktieren, um aktuelle Informationen über den Betrieb des Aufzugs und eventuelle Ticketanforderungen zu erhalten.
Der Eintritt zur Akropolis ist für Menschen mit Behinderungen kostenlos. Wenn jedoch zusätzliche Tickets für Ihre Gruppe benötigt werden, können diese online gebucht oder an der Kasse gekauft werden.
Der Parthenon ist über flache Wege und den Akropolis-Aufzug für Rollstuhlfahrer zugänglich. Es gibt bestimmte Bereiche, in denen aufgrund des alten Geländes möglicherweise Hilfe benötigt wird.
Der Weg für Menschen mit eingeschränkter Mobilität beginnt auf dem Plateau, nördlich des Erechteions, und zweigt entweder in Richtung Propyläen oder zwischen Parthenon und Erechteion ab. Am Ende der zweiten Variante gibt es auch eine barrierefreie Toilette.
Der Nordhang ist über den Haupteingang der Akropolis am Westhang zugänglich. Von dort aus können die Besucher dem Weg des Peripatos in Richtung Osten folgen, um zum Wachhaus im Bereich der Anaphiotika zu gelangen.
Der Südhang ist über den Haupteingang an der Kreuzung der Straßen Dionysiou Areopagitou und Thrasyllou zugänglich, von wo aus die Besucher das Dionysos-Theater erreichen.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie die entsprechende Registerkarte am unteren Rand der Seite auf der offiziellen Website aufrufen.
Nein, der Lift wird jeden zweiten Montag von 7 Uhr bis 11 Uhr gewartet. Während dieses Zeitraums kann er nicht benutzt werden. Wenn Sie planen, die Akropolis an einem Montag zu besuchen, sollten Sie diese Einschränkung bei der Auswahl eines Zeitfensters für Ihren Besuch berücksichtigen.
Ja, die Akropolis ist mit einem Aufzug für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ausgestattet. Der Aufzug kann mit Hilfe des Personals vor Ort erreicht werden, das Personen, die ihn benutzen möchten, gerne zur Seite steht.
Zu den Zugänglichkeitsoptionen auf der Akropolis gehören der bereits erwähnte Aufzug für Rollstuhlfahrer sowie rollstuhlgerechte Wege auf dem Gelände. Die Besucher finden taktile Gehwege für Sehbehinderte und barrierefreie Toiletten vor.