Um angenehmes Wetter und weniger Besucherströme auf der Akropolis zu haben, sollten Sie Ihren Besuch im Frühjahr (März bis Mai) oder im Herbst (September bis Oktober) planen. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen und der Andrang ist geringer. In den Sommermonaten kann es besonders voll und heiß sein. Im Winter ist es ruhiger, auch wenn es an manchen Tagen zu kalt ist, um die Akropolis zu erkunden.
Unter der Woche ist die Akropolis in der Regel weniger überlaufen als am Wochenende. Besuchen Sie die Akropolis am besten dienstags oder donnerstags, dann sind weniger Touristen unterwegs. Diese Strategie passt auch gut zu der Tatsache, dass viele Besucher ihre Griechenlandurlaube näher an den Wochenenden beginnen, sodass Sie die Akropolis am besten an mittleren Wochentagen erkunden können. Halten Sie Ausschau nach Tagen mit freiem Eintritt, die größere Menschenmengen anziehen können.
Die Akropolis öffnet früh. Wenn Sie also bei Sonnenaufgang oder zur Öffnungszeit kommen, haben Sie einen Vorsprung vor dem Ansturm von Führungen und Besuchern. Alternativ können Sie die Monumente auch später am Tag, kurz vor Sonnenuntergang, im sanften Abendlicht besichtigen. Auf diese Weise können Sie auch die langen Schlangen umgehen, die sich während der Hauptbesuchszeit bilden. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die Öffnungszeiten der Akropolis.
Die Akropolis ist in der Regel vom späten Morgen bis zum frühen Nachmittag am belebtesten. Um große Menschenansammlungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, sie am frühen Morgen direkt zur Öffnungszeit oder am späten Nachmittag vor der Schließung zu besuchen.
Die idealen Monate für eine Besichtigung der Akropolis sind der Frühling oder Herbst, insbesondere März, April, Mai, September und Oktober. In diesen Monaten ist das Wetter angenehm und der Touristenverkehr ist geringer als in der Hochsaison im Sommer.
Der Morgen ist normalerweise weniger überfüllt und garantiert, dass Sie genügend Zeit zum Erkunden haben.
Besuchen Sie den Ort frühmorgens um 8:00 Uhr, wenn noch nicht so viele Menschen unterwegs sind, oder am späten Nachmittag vor Sonnenuntergang, wenn das Licht und die Atmosphäre am schönsten sind.
Nein, die Akropolis schließt bei Sonnenuntergang, und nächtliche Besuche sind nicht erlaubt. Aber wenn Sie mehr über alternative Möglichkeiten erfahren möchten, lesen Sie unseren Blogbeitrag über nächtliche Besuche auf der Akropolis.
Der Spaziergang zur Akropolis dauert in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten, abhängig von Ihrem Tempo und der Menge. Der Weg ist asphaltiert, kann aber abschnittsweise steil sein, also nehmen Sie sich Zeit!
Tickets sollten mindestens eine Woche im Voraus gekauft werden, insbesondere während der Hauptreisezeit von April bis Oktober. Dies trägt dazu bei, dass die Einreise trotz der Besucherbeschränkungen gewährleistet ist.